Poolkomplettset vom Marktführer
Realisieren Sie Ihren Traum vom eigenen Pool mit unseren Komplettsets. Profitieren Sie von 15 Jahren Dichtigkeitsgarantie und unserem bundesweiten Montageservice. Wir beraten Sie gerne - auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort!

GFK-Pool: Die vielen Nachteile von GFK-Becken

Von reinen GFK-Pools raten wir dringend ab, auch wenn diese auf den ersten Blick preisgünstiger erscheinen als hochwertige und langlebige Polypropylen-Pools: Die meisten Menschen, die einen aus GFK gefertigten Pool kaufen möchten, machen dies vor allem wegen der vermeintlich niedrigen Kosten bei der Anschaffung.

Das Pool-Material GFK bringt jedoch zahlreiche und schwerwiegende Nachteile mit sich. Wir erklären Ihnen in diesem GFK-Pool-Ratgeber, was die Probleme und Nachteile von GFK als Poolmaterial sind, was die kaum vermeidbare Osmose bei GFK-Pools ist und wie Osmose entsteht, warum wir unseren Kunden reine GFK-Pools trotz der günstigen Produktionskosten nicht anbieten – und welches Poolmaterial Sie einem GFK-Pool vorziehen sollten.

Polypropylen Fertigpool
Entdecken Sie die bessere Alternative

Entdecken Sie die nächste Generation der Fertigpools!

Unsere hochwertigen Polypropylen-Pools überzeugen durch extreme Langlebigkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien sowie eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Kein Osmose-Risiko, keine aufwendige Wartung – stattdessen pure Entspannung in kristallklarem Wasser. Finden Sie jetzt Ihr perfektes Pool-Komplettset!

Jetzt entdecken

Wenn es ein GFK-Pool-Komplettset sein muss, setzen Sie auf einen GFK-Pool mit Keramikschicht

Speziell bei geringerem Budget kann ein GFK-Pool mit Keramikbeschichtung eine gute Wahl sein: Wir haben diese spezielle Art von GFK-Pools auch im Angebot, da diese relativ günstig sind und als Einsteigerpool gelten. Stellen Sie einen GFK-Pool mit Keramik allerdings in den direkten Vergleich zu einem Pool aus Polypropylen, wird Ihnen auffallen, dass der PP-Pool meist deutlich langlebiger und dadurch mittel- und langfristig nicht nur günstiger, sondern auch haltbarer ist.

Vertrauen Sie bei ihrem GFK-Pool auf unsere Erfahrungen – es gibt viele Nachteile

Als Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit und der höchsten Weiterempfehlung möchten wir Ihnen die Nachteile und die gefürchtete Osmose bei einem GFK-Pool erläutern. Ein GFK-Pool mag auf den ersten Blick verlockend günstig erscheinen, doch die Nachteile sind erheblich:

  • Lebensdauer: GFK-Pools haben eine begrenzte Lebensdauer, die durch verschiedene äußere Einflüsse beeinträchtigt wird.
  • Witterungseinflüsse: Warme Wassertemperaturen, Frost und UV-Strahlung wirken sich negativ auf die Haltbarkeit des Materials aus.
  • Osmosegefahr: Die Entwicklung der Osmose führt zur Bildung von Bläschen und Beulen in der Poolwand, die später Undichtigkeiten und Wasserverlust verursachen können.
  • Reparaturkosten: Schäden, die durch Osmose entstehen, können zu hohen Reparaturkosten führen.
  • Optische Beeinträchtigungen: Die entstehenden Bläschen und Beulen beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Pools erheblich.

Diese Nachteile machen GFK-Pools zu einer weniger idealen Wahl. Weitere technische Details zur Osmose finden Sie weiter unten in diesem Ratgeber.

Hier finden Sie Beispielbilder von Osmose bei GFK Pools

Durch Osmose können im weiteren Verlauf die im GFK potenziell enthaltenen Giftstoffe in das Poolwasser gelangen und das Baden kann zum Gesundheitsrisiko werden. Vor allem die in dem Poolmaterial oftmals vorkommenden Epoxidharze stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, und können bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen.

Reparaturen können den Prozess leider ebenso wenig verhindern wie Pflegemaßnahmen im Vorfeld. Daher sind teilweise schon nach wenigen Jahren die Oberflächen von GFK-Pools stumpf oder rau. Mikroskopisch betrachtet sind sie dann wie feine Kraterlandschaften: das Einfallstor für den Beginn der Osmose.

Die Frage ist demnach nicht ob, sondern nur wann GFK-Pools durch Osmose zerstört werden! Die Folgekosten für den Ausbau eines einbetonierten GFK-Pools, die anschließende Entsorgung des GFK-Beckens als Sondermüll sowie die spätere Neuanschaffung eines Pools aus qualitativ hochwertigem und langlebigem Material und der damit erneut verbundene Neueinbau mit Neugestaltung der Poolumgebung können immens sein und den ursprünglich günstigen Kaufpreis des GFK-Pools plötzlich um ein Vielfaches übersteigen. Damit sind die Preise eines GFK-Pools oftmals nur auf den ersten Blick günstiger.

Poolmaterialien
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
GFK-Pool, Folien-Pool oder Polypropylen-Pool PP? Vergleich von Materialien und Typen

Statt GFK-Pool empfehlen wir PP-Polypropylen als Poolmaterial-Alternative mit hoher Lebensdauer

Sie möchten sich den Traum vom eigenen Swimmingpool im Garten erfüllen? Dann sollten Sie sich am besten nicht für einen GFK-Pool, sondern für ein Becken aus Polypropylen entscheiden. Osmose ist bei Polypropylen-Pools ausgeschlossen. PP-Pools bestehen aus einem homogenen Material (8 mm Hartkunststoff), das Material ist komplett durchgefärbt und benötigt daher keine dünne und empfindliche Lackschicht wie ein empfindlicherer GFK-Pool, wodurch Osmose technisch erst gar nicht entstehen kann. Nicht einmal Kratzer und andere Beschädigungen können einem Pool aus Polypropylen etwas anhaben, denn das 8 mm starke PP-Material ist homogen aus einem Guss und komplett durchgefärbt. In PP, wie das revolutionäre Material „Polypropylen” abgekürzt wird, stecken mehrere Jahrzehnte Erfahrung und zahlreiche Patente und es trotzt extremen Temperaturen (von - 40 °C bis + 70 °C) sowie UV-Strahlung ebenso wie Frost. Dabei ist es zudem sehr unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln. 

Jetzt unseren Pool-Katalog in Druckform mit vielen weiteren Informationen rund um das Thema Pool kostenfrei anfordern oder downloaden

Polypropylen Fertigpool
Polypropylen PP Pools

Entdecken Sie unsere Polypropylen-Pools!

Unsere hochwertigen Polypropylen-Pools überzeugen durch extreme Langlebigkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien sowie eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Kein Osmose-Risiko, keine aufwendige Wartung – stattdessen pure Entspannung in kristallklarem Wasser. Finden Sie jetzt Ihr perfektes Pool-Komplettset!

Jetzt entdecken

All dies hat zur Folge, dass ein Becken aus PP – im Gegensatz zu einem GFK-Pool – mit einer extrem langen Haltbarkeit punkten kann.

Was ebenfalls für einen Pool aus PP spricht: Dank der glatten Oberfläche kann sich Schmutz kaum festsetzen und der Kunststoff ist sehr leicht zu reinigen. Gleichzeitig besticht das Material durch eine exzellente Isolierfähigkeit, was zur Folge hat, dass das Wasser im Pool nicht so schnell auskühlt. Außerdem kommen bei der Fertigung von PP keinerlei Weichmacher oder andere physiologisch bedenkliche Stoffe zum Einsatz. Das Poolmaterial Polypropylen ist geruchlos, hautverträglich und sogar lebensmittelecht.

Fordern Sie gerne hier ein kostenloses Materialmuster des revolutionären Pool-Materials Polypropylen an und überzeugen Sie sich selbst von der Robustheit und den zahlreichen Vorteilen dieses homogenen und durchgefärbten Pool-Materials:

Setzen Sie es nach Erhalt gerne sehr hohen Wassertemperaturen aus und versuchen Sie einmal, dieses Poolmaterial zu durchstoßen oder zu brechen: Sie werden schnell feststellen, dass dies unmöglich ist. Durch die Homogenität dieses Materials werden Sie auch feststellen, dass selbst Kratzer kaum auffallen, da keine andere Farbe darunter zum Vorschein kommt, weil unser Polypropylen komplett durchgefärbt ist.

Pool bauen im Garten
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Pool bauen im Garten | Poolbau mit dem Marktführer

Entdecken Sie unsere Fertigpool-Modelle:

 

Pool Katalog des Marktführer & mehrfachen Testsieger

Kostenlos, unverbindlich & informativ: Jetzt unseren Pool-Katalog in Druckform mit vielen weiteren Informationen rund um das Thema Pool kostenfrei anfordern oder downloaden

 

GFK-Pool mit Nachteilen bei Isolierung & Haltbarkeit

Die geringere Lebensdauer bzw. Haltbarkeit und die geringere Widerstandsfähigkeit sind nicht die einzigen Nachteile im Vergleich zu einem PP-Polypropylen-Pool, die gegen einen GFK-Pool bzw. gegen eine GFK-Wanne sprechen. Auch die geringe Isolierungseigenschaft ist ein klares Manko. Denn diese führt dazu, dass das Poolwasser schneller auskühlt und somit kostenintensiv beheizt werden muss, sofern die Außentemperaturen nicht gerade hochsommerlich sind. Eine unnötig hohe Stromrechnung ist die Konsequenz. Nachstehend haben wir Ihnen eine Tabelle angelegt, in der Sie die Attribute eines GFK-Pools mit PP-Pools vergleichen können:

Eigenschaft GFK-Pool PP-Pool
Materialhomogenität Kein homogenes Material, potenzielle Schwachstellen Homogener Kunststoff, robust und beständig
Osmosegefahr Osmose kann Haltbarkeit verkürzen, optische Beeinträchtigung, Giftstofffreisetzung möglich Keine Osmosegefahr, keine osmosebedingten Schäden möglich
Temperaturbeständigkeit Hohe Temperaturen können Osmose beschleunigen, keine hohen Wassertemperaturen zulässig Temperaturbeständig von -40 °C bis +70 °C
UV-Stabilität Material weniger Resistent gegen UV-Strahlung Hervorragende Stabilität gegenüber UV-Strahlung
Haltbarkeit Kann unter Kälte- / Frosteinwirkung brechen Hohe Haltbarkeit von mehreren Jahrzehnten
Hygieneanforderungen Kann Schadstoffe freisetzen Erfüllt Hygieneanforderungen, für Trinkwasser zertifiziert
Wärmeisolierung Geringe Isolierungseigenschaften Wärmeisolierende Eigenschaft
Oberflächenbeschaffenheit Kann optische Beeinträchtigungen wie Blasenbildung aufweisen Glatte Oberfläche, kaum schmutzanhaftend und schnell zu reinigen
Chemikalienbeständigkeit Wenig beständig gegenüber organischen Lösungsmitteln und den meisten Säuren Sehr beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und vielen Säuren
Farbstabilität Durch die niedrigere UV-Resistenz kann die Farbe schnell ausbleichen Material ist komplett durchgefärbt
Gesundheitsverträglichkeit Epoxidharze könnten krebserregende Stoffe freisetzen Geruchlos, hautverträglich und physiologisch unbedenklich
Wandstärke und Stabilität Geringere Wandstärke, anfälliger für Bruch bei Kälte Hohe Wandstärke von 8 mm für eine hohe Stabilität
Reparaturfähigkeit Reparatur bei Undichtigkeit oder Osmose oft schwierig Beschädigungen sind leicht zu beheben, thermisch schweißbar
Flexibilität in Formen und Größen Individuelle Poolformen und Poolgrößen kaum möglich Individuelle Formen und Größen sind möglich

Osmose bei GFK-Pools: Technische Erklärung von Osmose

Das Problem bei einem GFK-Pool ist, dass Osmose entsteht, wenn Feuchtigkeit durch das Gelcoat – die äußerste Schicht – eindringt, etwa durch Kratzer, UV-Strahlung oder Reinigung. Diese Feuchtigkeit sammelt sich in kleinen Hohlräumen der Poolwand, die bei der Herstellung der Laminatschicht entstehen. Blasen und Beulen sind frühe Anzeichen der Osmose. Sie kann durch das Alter des Pools, fehlerhafte Konstruktion, minderwertiges Material oder mangelnde Wartung entstehen.

Da das darunterliegende Laminat nicht wasserfest ist, zersetzt sich das Harz, das die Glasfasern verbindet, und bildet Säure. Diese Säure zieht mehr Feuchtigkeit an, erhöht den Druck, und das Gelcoat platzt auf. Das Laminat ist dann dem Poolwasser schutzlos ausgesetzt, zersetzt sich weiter und führt zu irreparablen Schäden, Undichtigkeiten und Wasserverlust. Außerdem können Bestandteile der Epoxidharze ins Wasser gelangen, was gesundheitliche Risiken birgt. Diese Stoffe stehen auch im ausgehärteten Zustand bei Hautkontakt im Verdacht, Allergien und sogar Krebs auszulösen.

Wärme, Chlor, Salzwasser und Reinigungsmittel beschleunigen die Osmose. Je wärmer das Poolwasser, desto schneller tritt dieser Prozess auf. Daher empfehlen wir für GFK-Pools eine maximale Wassertemperatur von 24-26 Grad. Für höhere Temperaturen oder beheizte Pools empfehlen wir stattdessen Polypropylen-Pools, da dieses Material Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius standhält und Osmose ausgeschlossen ist.

Garantie bei einem Pool aus GFK

Das Thema der Osmose wird von vielen GFK-Pool-Herstellern leider nicht thematisiert bzw. verschwiegen oder kleingeredet. Daher bieten die meisten GFK-Pool-Händler bzw. GFK-Becken-Hersteller nur wenige Jahre Garantie auf die Beckenoberfläche, auf Blasenbildung und auf Delamination. Teilweise wird sogar mit Garantien geworben, die im Kleingedruckten entweder seitens des Kunden kaum erfüllbare Garantiebedingungen enthalten (beispielsweise Anforderungen an die Wartung oder Anforderungen an die maximale Wassertemperatur und die damit verbundene und kaum erfüllbare Nachweispflicht des Kunden). Zu verlockend scheinen die günstigen Produktionskosten eines GFK-Pools.

Oftmals ist der angebotene Garantiezeitraum sogar länger, als es den Händler oder Hersteller überhaupt gibt - existiert der Händler und / oder Hersteller dann nach ein paar Jahren aufgrund mehrerer Garantiefälle bei Osmose aber nicht mehr - weil er beispielsweise Insolvenz anmelden musste -, hat der Kunde das Nachsehen und bleibt auf einem massiven Schaden sitzen.

Eine "Garantie" ist also nur etwas wert, sofern Sie sich penibel an das Kleingedruckte in den Garantiebedingungen halten, die darin genannten Voraussetzungen erfüllen und im Garantiefall nachweisen können, und insofern der Händler bzw. Hersteller bei einem Garantiefall in ein paar Jahren auch noch existiert.

Die Folgekosten für den Ausbau eines einbetonierten GFK-Pools, die Entsorgung des GFK-Beckens als Sondermüll, die spätere Neubeschaffung eines Pools aus qualitativ hochwertigem und langlebigem Poolmaterial und der damit verbundene Neueinbau mit Neugestaltung der Poolumgebung können enorm sein und den ursprünglich günstigen Kaufpreis des GFK-Pools um ein Vielfaches übersteigen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist ein PP-Pool damit nicht nur eine dauerhafte Lösung, sondern auch mittel- und langfristig betrachtet meist deutlich günstiger, da ein PP-Pool eine haltbarere Lösung darstellt und Osmose bei Pools aus Polypropylen ausgeschlossen ist.

Da uns die Kundenzufriedenheit sehr am Herzen liegt und wir für diese mehrfach als Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit und der höchsten Weiterempfehlungsrate ausgezeichnet werden, empfehlen und verkaufen wir bewusst keine reinen GFK-Pools (auch wenn diese verlockend einfach und günstig für uns zu produzieren sind), sondern setzen auf hochwertige und langlebige Pools aus Polypropylen (PP-Pools)
 

Kann ich einen GFK-Pool aus Polen günstig kaufen?

Es ist unserer Erfahrung nach keine gute Idee, einen vermeintlich günstigeren GFK-Pool im Ausland - zum Beispiel aus Polen - zu kaufen. Vor allem im Hinblick auf die Qualität von GFK-Pools, die später anfallenden Reparaturen oder bezüglich der Durchsetzung von Garantieansprüchen stellt dies nach unserer Erfahrung ein großes Risiko dar. GFK-Becken sind oftmals auch unter den Namen “Fiberglas Pool”, “Polyesterpool”, "Polyesterbecken" oder auch “Glasfaserpool” bekannt.

 

Fazit der Probleme & Risiken bei Pools aus GFK

Ein aus Polypropylen hergestellter Pool bietet nach unserer Erfahrung im Vergleich zu einem GFK-Pool mittel- und langfristig ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und eine längere Lebensdauer & Haltbarkeit – vor allem, wenn Sie Ihr Schwimmparadies möglichst ohne Osmoserisiko und ohne potenzielles Gesundheitsrisiko nutzen möchten.

Vertrauen auch Sie bei Ihrem Pool-Projekt auf den Marktführer & mehrfachen Testsieger: Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit - denn Kundenservice und Vor-Ort-Betreuung sind die Jahre nach dem Kauf genauso wichtig wie vor dem Kauf.

Pool-Beratung bei Ihnen vor Ort

Lassen Sie sich bei Fragen zu den unterschiedlichen Pool-Materialien gerne persönlich von uns beraten:

Ein Besuch bei uns im Bayerischen Wald ist Ihnen zu weit? Eine Beratung per Telefon und eMail ist Ihnen zu unpersönlich? Sie wünschen ein persönliches Beratungsgespräch und eine individuelle Planung Ihres Traumpools bei Ihnen vor Ort? Gerne kommen unsere qualifizierten Pool-Berater auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie kompetent und individuell vor Ort, um Ihre Wünsche und Träume vom eigenen Pool zu realisieren. Sie genießen damit die Beratung wie bei einem lokalen Poolbauer und profitieren gleichzeitig von den günstigen Preisen der Pool-Komplettsets vom Marktführer und den Vorteilen des mehrfachen Testsiegers mit Direktvertrieb ohne Zwischenhandelsstufen im Vergleich zu den hohen Margen unserer lokalen Poolbauer. Wir bitten Sie aufrichtig um Ihr Verständnis, dass dieser Service aufgrund des damit verbundenen Aufwands leider nicht ganz kostenfrei angeboten werden kann. Die Pauschale beinhaltet die ausführliche Beratung und individuelle Planung bei Ihnen vor Ort, sowie die Anfahrt, Übernachtung und Spesen.

Buchen Sie hier Ihre persönliche Pool-Beratung bei Ihnen vor Ort


Erfahrungen und Bewertungen
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Erfahrungen und Bewertungen

FAQ zum Thema GFK Pool

Wie lange hält ein GFK-Pool?

Obwohl ein GFK-Pool anfänglich attraktiv erscheinen mag, gibt es einige bedeutsame Nachteile zu berücksichtigen. Osmose, eine potenziell schädliche Reaktion des Materials auf Wasser, kann die Haltbarkeit und Lebensdauer erheblich beeinträchtigen. Zudem besteht das Risiko struktureller Schäden, insbesondere bei Kälte oder Frost. Darüber hinaus ist ein GFK-Pool oft weniger flexibel in Bezug auf individuelle Formen und Größen. Auch die Freisetzung von schädlichen Stoffen kann die Wasserqualität beeinträchtigen. In Anbetracht dieser Probleme sollten Käufer alternative Materialien wie Polypropylen in Betracht ziehen.

Was ist besser: GFK- oder PP-Pool?

Die Wahl zwischen einem GFK-Pool (glasfaserverstärkter Kunststoff) und einem PP-Pool (Polypropylen) hängt von mehreren Faktoren ab. Während GFK-Pools anfangs günstiger erscheinen, können Osmoseprobleme und strukturelle Schäden ihre Lebensdauer verkürzen. Zudem sind GFK-Pools weniger flexibel in der Gestaltung. PP-Pools hingegen sind widerstandsfähig, langlebig, UV-beständig und tolerieren hohe Chlorkonzentrationen, wodurch sie eine bessere Wahl für langlebige Poolprojekte darstellen.

Warum kein GFK-Pool?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein GFK-Pool nicht die beste Wahl ist. Sie sind weniger flexibel in Form und Größe, schwerer zu reparieren und können schädliche Stoffe ins Wasser abgeben. Zudem können Osmose und strukturelle Schäden die Lebensdauer erheblich reduzieren. Daher empfehlen wir alternative Materialien wie Polypropylen.

Was muss ich bei einem GFK-Pool beachten?

Falls Sie sich trotz der Nachteile für einen GFK-Pool entscheiden, sollten Sie auf hohe Qualität und renommierte Hersteller achten. Achten Sie auf Zertifizierungen, eine gute Platzierung des Pools und eine sorgfältige Wartung, um mögliche Probleme zu minimieren.

Sind GFK-Pools Salzwasser geeignet?

Wir raten von der Nutzung eines GFK-Pools mit Salzwasser ab. Die Oberfläche kann mit der Zeit ausbleichen und verfärben, zudem können mikroskopische Schäden entstehen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen. Auch die Wartungs- und Reparaturkosten können höher sein als bei anderen Poolmaterialien.

Pool Katalog KATALOG2025
Bestellen Sie hier unseren Pool-Hauptkatalog und lassen sich diesen in Druckform versandkostenfrei zu sich nach Hause liefern. Stöbern Sie auf über 100 Seiten durch unsere Fertigpools, Pool-Überdachungen und Pool-Wärmepumpen.
0,00 € *
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Mehr erfahren
Mini Keramik Pool-Komplettset Cera Bay Cuby mit Skimmer Pool CERA-CUBY
Mini Keramik Pool Komplettset Cera Bay Cuby in verschiedenen Oberflächen - ohne Beton-Bodenplatte und ohne Beton-Hinterfüllung. Fertig montiert, verrohrt und verkabelt: Keramik Skimmer-Fertigpool vom Testsieger mit 15 Jahren Garantie.
ab 15.990,00 €
Lieferzeit: 3-6 Wochen
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Swift mit Skimmer Pool CERA-SWIFT
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Swift in verschiedenen Größen und Oberflächen - ohne Beton-Bodenplatte und ohne Beton-Hinterfüllung. Fertig montiert, verrohrt und verkabelt: Keramik Skimmer-Fertigpool vom Testsieger mit 15 Jahren Garantie.
ab 25.990,00 €
Lieferzeit: 3-6 Wochen
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Oasis mit Skimmer Pool CERA-OASIS
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Oasis mit Römertreppe in verschiedenen Größen und Oberflächen - ohne Beton-Bodenplatte und ohne Beton-Hinterfüllung. Fertig montiert, verrohrt und verkabelt: Keramik Skimmerpool vom Testsieger mit 15 Jahren Garantie.
ab 19.990,00 €
Lieferzeit: 3-6 Wochen
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Cubic mit Skimmer Pool CERA-CUBIC
Keramik Pool Komplettset Cera Bay Cubic mit Ecktreppe in verschiedenen Größen und Oberflächen - ohne Beton-Bodenplatte und ohne Beton-Hinterfüllung. Fertig montiert, verrohrt und verkabelt: Keramik Skimmerpool vom Testsieger mit 15 Jahren Garantie.
ab 19.990,00 €
Lieferzeit: 3-6 Wochen
Persönliche Pool Beratung bei Ihnen vor Ort SERVICE
Gerne kommen unsere qualifizierten Verkäufer auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie vor Ort zu Ihrem Traum vom eigenen Pool im Garten.
149,00 € *
Lieferzeit: 2-3 Wochen
Mehr erfahren

GFK-Pool: Die vielen Nachteile von GFK-Becken

Von reinen GFK-Pools raten wir dringend ab, auch wenn diese auf den ersten Blick preisgünstiger erscheinen als hochwertige und langlebige Polypropylen-Pools: Die meisten Menschen, die einen aus GFK gefertigten Pool kaufen möchten, machen dies vor allem wegen der vermeintlich niedrigen Kosten bei der Anschaffung.

Das Pool-Material GFK bringt jedoch zahlreiche und schwerwiegende Nachteile mit sich. Wir erklären Ihnen in diesem GFK-Pool-Ratgeber, was die Probleme und Nachteile von GFK als Poolmaterial sind, was die kaum vermeidbare Osmose bei GFK-Pools ist und wie Osmose entsteht, warum wir unseren Kunden reine GFK-Pools trotz der günstigen Produktionskosten nicht anbieten – und welches Poolmaterial Sie einem GFK-Pool vorziehen sollten.

Polypropylen Fertigpool
Entdecken Sie die bessere Alternative

Entdecken Sie die nächste Generation der Fertigpools!

Unsere hochwertigen Polypropylen-Pools überzeugen durch extreme Langlebigkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien sowie eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Kein Osmose-Risiko, keine aufwendige Wartung – stattdessen pure Entspannung in kristallklarem Wasser. Finden Sie jetzt Ihr perfektes Pool-Komplettset!

Jetzt entdecken

Wenn es ein GFK-Pool-Komplettset sein muss, setzen Sie auf einen GFK-Pool mit Keramikschicht

Speziell bei geringerem Budget kann ein GFK-Pool mit Keramikbeschichtung eine gute Wahl sein: Wir haben diese spezielle Art von GFK-Pools auch im Angebot, da diese relativ günstig sind und als Einsteigerpool gelten. Stellen Sie einen GFK-Pool mit Keramik allerdings in den direkten Vergleich zu einem Pool aus Polypropylen, wird Ihnen auffallen, dass der PP-Pool meist deutlich langlebiger und dadurch mittel- und langfristig nicht nur günstiger, sondern auch haltbarer ist.

Vertrauen Sie bei ihrem GFK-Pool auf unsere Erfahrungen – es gibt viele Nachteile

Als Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit und der höchsten Weiterempfehlung möchten wir Ihnen die Nachteile und die gefürchtete Osmose bei einem GFK-Pool erläutern. Ein GFK-Pool mag auf den ersten Blick verlockend günstig erscheinen, doch die Nachteile sind erheblich:

  • Lebensdauer: GFK-Pools haben eine begrenzte Lebensdauer, die durch verschiedene äußere Einflüsse beeinträchtigt wird.
  • Witterungseinflüsse: Warme Wassertemperaturen, Frost und UV-Strahlung wirken sich negativ auf die Haltbarkeit des Materials aus.
  • Osmosegefahr: Die Entwicklung der Osmose führt zur Bildung von Bläschen und Beulen in der Poolwand, die später Undichtigkeiten und Wasserverlust verursachen können.
  • Reparaturkosten: Schäden, die durch Osmose entstehen, können zu hohen Reparaturkosten führen.
  • Optische Beeinträchtigungen: Die entstehenden Bläschen und Beulen beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Pools erheblich.

Diese Nachteile machen GFK-Pools zu einer weniger idealen Wahl. Weitere technische Details zur Osmose finden Sie weiter unten in diesem Ratgeber.

Hier finden Sie Beispielbilder von Osmose bei GFK Pools

Durch Osmose können im weiteren Verlauf die im GFK potenziell enthaltenen Giftstoffe in das Poolwasser gelangen und das Baden kann zum Gesundheitsrisiko werden. Vor allem die in dem Poolmaterial oftmals vorkommenden Epoxidharze stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, und können bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen.

Reparaturen können den Prozess leider ebenso wenig verhindern wie Pflegemaßnahmen im Vorfeld. Daher sind teilweise schon nach wenigen Jahren die Oberflächen von GFK-Pools stumpf oder rau. Mikroskopisch betrachtet sind sie dann wie feine Kraterlandschaften: das Einfallstor für den Beginn der Osmose.

Die Frage ist demnach nicht ob, sondern nur wann GFK-Pools durch Osmose zerstört werden! Die Folgekosten für den Ausbau eines einbetonierten GFK-Pools, die anschließende Entsorgung des GFK-Beckens als Sondermüll sowie die spätere Neuanschaffung eines Pools aus qualitativ hochwertigem und langlebigem Material und der damit erneut verbundene Neueinbau mit Neugestaltung der Poolumgebung können immens sein und den ursprünglich günstigen Kaufpreis des GFK-Pools plötzlich um ein Vielfaches übersteigen. Damit sind die Preise eines GFK-Pools oftmals nur auf den ersten Blick günstiger.

Poolmaterialien
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
GFK-Pool, Folien-Pool oder Polypropylen-Pool PP? Vergleich von Materialien und Typen

Statt GFK-Pool empfehlen wir PP-Polypropylen als Poolmaterial-Alternative mit hoher Lebensdauer

Sie möchten sich den Traum vom eigenen Swimmingpool im Garten erfüllen? Dann sollten Sie sich am besten nicht für einen GFK-Pool, sondern für ein Becken aus Polypropylen entscheiden. Osmose ist bei Polypropylen-Pools ausgeschlossen. PP-Pools bestehen aus einem homogenen Material (8 mm Hartkunststoff), das Material ist komplett durchgefärbt und benötigt daher keine dünne und empfindliche Lackschicht wie ein empfindlicherer GFK-Pool, wodurch Osmose technisch erst gar nicht entstehen kann. Nicht einmal Kratzer und andere Beschädigungen können einem Pool aus Polypropylen etwas anhaben, denn das 8 mm starke PP-Material ist homogen aus einem Guss und komplett durchgefärbt. In PP, wie das revolutionäre Material „Polypropylen” abgekürzt wird, stecken mehrere Jahrzehnte Erfahrung und zahlreiche Patente und es trotzt extremen Temperaturen (von - 40 °C bis + 70 °C) sowie UV-Strahlung ebenso wie Frost. Dabei ist es zudem sehr unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln. 

Jetzt unseren Pool-Katalog in Druckform mit vielen weiteren Informationen rund um das Thema Pool kostenfrei anfordern oder downloaden

Polypropylen Fertigpool
Polypropylen PP Pools

Entdecken Sie unsere Polypropylen-Pools!

Unsere hochwertigen Polypropylen-Pools überzeugen durch extreme Langlebigkeit, Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Chemikalien sowie eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Kein Osmose-Risiko, keine aufwendige Wartung – stattdessen pure Entspannung in kristallklarem Wasser. Finden Sie jetzt Ihr perfektes Pool-Komplettset!

Jetzt entdecken

All dies hat zur Folge, dass ein Becken aus PP – im Gegensatz zu einem GFK-Pool – mit einer extrem langen Haltbarkeit punkten kann.

Was ebenfalls für einen Pool aus PP spricht: Dank der glatten Oberfläche kann sich Schmutz kaum festsetzen und der Kunststoff ist sehr leicht zu reinigen. Gleichzeitig besticht das Material durch eine exzellente Isolierfähigkeit, was zur Folge hat, dass das Wasser im Pool nicht so schnell auskühlt. Außerdem kommen bei der Fertigung von PP keinerlei Weichmacher oder andere physiologisch bedenkliche Stoffe zum Einsatz. Das Poolmaterial Polypropylen ist geruchlos, hautverträglich und sogar lebensmittelecht.

Fordern Sie gerne hier ein kostenloses Materialmuster des revolutionären Pool-Materials Polypropylen an und überzeugen Sie sich selbst von der Robustheit und den zahlreichen Vorteilen dieses homogenen und durchgefärbten Pool-Materials:

Setzen Sie es nach Erhalt gerne sehr hohen Wassertemperaturen aus und versuchen Sie einmal, dieses Poolmaterial zu durchstoßen oder zu brechen: Sie werden schnell feststellen, dass dies unmöglich ist. Durch die Homogenität dieses Materials werden Sie auch feststellen, dass selbst Kratzer kaum auffallen, da keine andere Farbe darunter zum Vorschein kommt, weil unser Polypropylen komplett durchgefärbt ist.

Pool bauen im Garten
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Pool bauen im Garten | Poolbau mit dem Marktführer

Entdecken Sie unsere Fertigpool-Modelle:

 

Pool Katalog des Marktführer & mehrfachen Testsieger

Kostenlos, unverbindlich & informativ: Jetzt unseren Pool-Katalog in Druckform mit vielen weiteren Informationen rund um das Thema Pool kostenfrei anfordern oder downloaden

 

GFK-Pool mit Nachteilen bei Isolierung & Haltbarkeit

Die geringere Lebensdauer bzw. Haltbarkeit und die geringere Widerstandsfähigkeit sind nicht die einzigen Nachteile im Vergleich zu einem PP-Polypropylen-Pool, die gegen einen GFK-Pool bzw. gegen eine GFK-Wanne sprechen. Auch die geringe Isolierungseigenschaft ist ein klares Manko. Denn diese führt dazu, dass das Poolwasser schneller auskühlt und somit kostenintensiv beheizt werden muss, sofern die Außentemperaturen nicht gerade hochsommerlich sind. Eine unnötig hohe Stromrechnung ist die Konsequenz. Nachstehend haben wir Ihnen eine Tabelle angelegt, in der Sie die Attribute eines GFK-Pools mit PP-Pools vergleichen können:

Eigenschaft GFK-Pool PP-Pool
Materialhomogenität Kein homogenes Material, potenzielle Schwachstellen Homogener Kunststoff, robust und beständig
Osmosegefahr Osmose kann Haltbarkeit verkürzen, optische Beeinträchtigung, Giftstofffreisetzung möglich Keine Osmosegefahr, keine osmosebedingten Schäden möglich
Temperaturbeständigkeit Hohe Temperaturen können Osmose beschleunigen, keine hohen Wassertemperaturen zulässig Temperaturbeständig von -40 °C bis +70 °C
UV-Stabilität Material weniger Resistent gegen UV-Strahlung Hervorragende Stabilität gegenüber UV-Strahlung
Haltbarkeit Kann unter Kälte- / Frosteinwirkung brechen Hohe Haltbarkeit von mehreren Jahrzehnten
Hygieneanforderungen Kann Schadstoffe freisetzen Erfüllt Hygieneanforderungen, für Trinkwasser zertifiziert
Wärmeisolierung Geringe Isolierungseigenschaften Wärmeisolierende Eigenschaft
Oberflächenbeschaffenheit Kann optische Beeinträchtigungen wie Blasenbildung aufweisen Glatte Oberfläche, kaum schmutzanhaftend und schnell zu reinigen
Chemikalienbeständigkeit Wenig beständig gegenüber organischen Lösungsmitteln und den meisten Säuren Sehr beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und vielen Säuren
Farbstabilität Durch die niedrigere UV-Resistenz kann die Farbe schnell ausbleichen Material ist komplett durchgefärbt
Gesundheitsverträglichkeit Epoxidharze könnten krebserregende Stoffe freisetzen Geruchlos, hautverträglich und physiologisch unbedenklich
Wandstärke und Stabilität Geringere Wandstärke, anfälliger für Bruch bei Kälte Hohe Wandstärke von 8 mm für eine hohe Stabilität
Reparaturfähigkeit Reparatur bei Undichtigkeit oder Osmose oft schwierig Beschädigungen sind leicht zu beheben, thermisch schweißbar
Flexibilität in Formen und Größen Individuelle Poolformen und Poolgrößen kaum möglich Individuelle Formen und Größen sind möglich

Osmose bei GFK-Pools: Technische Erklärung von Osmose

Das Problem bei einem GFK-Pool ist, dass Osmose entsteht, wenn Feuchtigkeit durch das Gelcoat – die äußerste Schicht – eindringt, etwa durch Kratzer, UV-Strahlung oder Reinigung. Diese Feuchtigkeit sammelt sich in kleinen Hohlräumen der Poolwand, die bei der Herstellung der Laminatschicht entstehen. Blasen und Beulen sind frühe Anzeichen der Osmose. Sie kann durch das Alter des Pools, fehlerhafte Konstruktion, minderwertiges Material oder mangelnde Wartung entstehen.

Da das darunterliegende Laminat nicht wasserfest ist, zersetzt sich das Harz, das die Glasfasern verbindet, und bildet Säure. Diese Säure zieht mehr Feuchtigkeit an, erhöht den Druck, und das Gelcoat platzt auf. Das Laminat ist dann dem Poolwasser schutzlos ausgesetzt, zersetzt sich weiter und führt zu irreparablen Schäden, Undichtigkeiten und Wasserverlust. Außerdem können Bestandteile der Epoxidharze ins Wasser gelangen, was gesundheitliche Risiken birgt. Diese Stoffe stehen auch im ausgehärteten Zustand bei Hautkontakt im Verdacht, Allergien und sogar Krebs auszulösen.

Wärme, Chlor, Salzwasser und Reinigungsmittel beschleunigen die Osmose. Je wärmer das Poolwasser, desto schneller tritt dieser Prozess auf. Daher empfehlen wir für GFK-Pools eine maximale Wassertemperatur von 24-26 Grad. Für höhere Temperaturen oder beheizte Pools empfehlen wir stattdessen Polypropylen-Pools, da dieses Material Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius standhält und Osmose ausgeschlossen ist.

Garantie bei einem Pool aus GFK

Das Thema der Osmose wird von vielen GFK-Pool-Herstellern leider nicht thematisiert bzw. verschwiegen oder kleingeredet. Daher bieten die meisten GFK-Pool-Händler bzw. GFK-Becken-Hersteller nur wenige Jahre Garantie auf die Beckenoberfläche, auf Blasenbildung und auf Delamination. Teilweise wird sogar mit Garantien geworben, die im Kleingedruckten entweder seitens des Kunden kaum erfüllbare Garantiebedingungen enthalten (beispielsweise Anforderungen an die Wartung oder Anforderungen an die maximale Wassertemperatur und die damit verbundene und kaum erfüllbare Nachweispflicht des Kunden). Zu verlockend scheinen die günstigen Produktionskosten eines GFK-Pools.

Oftmals ist der angebotene Garantiezeitraum sogar länger, als es den Händler oder Hersteller überhaupt gibt - existiert der Händler und / oder Hersteller dann nach ein paar Jahren aufgrund mehrerer Garantiefälle bei Osmose aber nicht mehr - weil er beispielsweise Insolvenz anmelden musste -, hat der Kunde das Nachsehen und bleibt auf einem massiven Schaden sitzen.

Eine "Garantie" ist also nur etwas wert, sofern Sie sich penibel an das Kleingedruckte in den Garantiebedingungen halten, die darin genannten Voraussetzungen erfüllen und im Garantiefall nachweisen können, und insofern der Händler bzw. Hersteller bei einem Garantiefall in ein paar Jahren auch noch existiert.

Die Folgekosten für den Ausbau eines einbetonierten GFK-Pools, die Entsorgung des GFK-Beckens als Sondermüll, die spätere Neubeschaffung eines Pools aus qualitativ hochwertigem und langlebigem Poolmaterial und der damit verbundene Neueinbau mit Neugestaltung der Poolumgebung können enorm sein und den ursprünglich günstigen Kaufpreis des GFK-Pools um ein Vielfaches übersteigen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist ein PP-Pool damit nicht nur eine dauerhafte Lösung, sondern auch mittel- und langfristig betrachtet meist deutlich günstiger, da ein PP-Pool eine haltbarere Lösung darstellt und Osmose bei Pools aus Polypropylen ausgeschlossen ist.

Da uns die Kundenzufriedenheit sehr am Herzen liegt und wir für diese mehrfach als Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit und der höchsten Weiterempfehlungsrate ausgezeichnet werden, empfehlen und verkaufen wir bewusst keine reinen GFK-Pools (auch wenn diese verlockend einfach und günstig für uns zu produzieren sind), sondern setzen auf hochwertige und langlebige Pools aus Polypropylen (PP-Pools)
 

Kann ich einen GFK-Pool aus Polen günstig kaufen?

Es ist unserer Erfahrung nach keine gute Idee, einen vermeintlich günstigeren GFK-Pool im Ausland - zum Beispiel aus Polen - zu kaufen. Vor allem im Hinblick auf die Qualität von GFK-Pools, die später anfallenden Reparaturen oder bezüglich der Durchsetzung von Garantieansprüchen stellt dies nach unserer Erfahrung ein großes Risiko dar. GFK-Becken sind oftmals auch unter den Namen “Fiberglas Pool”, “Polyesterpool”, "Polyesterbecken" oder auch “Glasfaserpool” bekannt.

 

Fazit der Probleme & Risiken bei Pools aus GFK

Ein aus Polypropylen hergestellter Pool bietet nach unserer Erfahrung im Vergleich zu einem GFK-Pool mittel- und langfristig ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und eine längere Lebensdauer & Haltbarkeit – vor allem, wenn Sie Ihr Schwimmparadies möglichst ohne Osmoserisiko und ohne potenzielles Gesundheitsrisiko nutzen möchten.

Vertrauen auch Sie bei Ihrem Pool-Projekt auf den Marktführer & mehrfachen Testsieger: Deutschlands Pool-Fachhändler mit der höchsten Kundenzufriedenheit - denn Kundenservice und Vor-Ort-Betreuung sind die Jahre nach dem Kauf genauso wichtig wie vor dem Kauf.

Pool-Beratung bei Ihnen vor Ort

Lassen Sie sich bei Fragen zu den unterschiedlichen Pool-Materialien gerne persönlich von uns beraten:

Ein Besuch bei uns im Bayerischen Wald ist Ihnen zu weit? Eine Beratung per Telefon und eMail ist Ihnen zu unpersönlich? Sie wünschen ein persönliches Beratungsgespräch und eine individuelle Planung Ihres Traumpools bei Ihnen vor Ort? Gerne kommen unsere qualifizierten Pool-Berater auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie kompetent und individuell vor Ort, um Ihre Wünsche und Träume vom eigenen Pool zu realisieren. Sie genießen damit die Beratung wie bei einem lokalen Poolbauer und profitieren gleichzeitig von den günstigen Preisen der Pool-Komplettsets vom Marktführer und den Vorteilen des mehrfachen Testsiegers mit Direktvertrieb ohne Zwischenhandelsstufen im Vergleich zu den hohen Margen unserer lokalen Poolbauer. Wir bitten Sie aufrichtig um Ihr Verständnis, dass dieser Service aufgrund des damit verbundenen Aufwands leider nicht ganz kostenfrei angeboten werden kann. Die Pauschale beinhaltet die ausführliche Beratung und individuelle Planung bei Ihnen vor Ort, sowie die Anfahrt, Übernachtung und Spesen.

Buchen Sie hier Ihre persönliche Pool-Beratung bei Ihnen vor Ort


Erfahrungen und Bewertungen
Beim Klick auf diese Fläche erlauben Sie, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und Ihnen ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Erfahrungen und Bewertungen

FAQ zum Thema GFK Pool

Wie lange hält ein GFK-Pool?

Obwohl ein GFK-Pool anfänglich attraktiv erscheinen mag, gibt es einige bedeutsame Nachteile zu berücksichtigen. Osmose, eine potenziell schädliche Reaktion des Materials auf Wasser, kann die Haltbarkeit und Lebensdauer erheblich beeinträchtigen. Zudem besteht das Risiko struktureller Schäden, insbesondere bei Kälte oder Frost. Darüber hinaus ist ein GFK-Pool oft weniger flexibel in Bezug auf individuelle Formen und Größen. Auch die Freisetzung von schädlichen Stoffen kann die Wasserqualität beeinträchtigen. In Anbetracht dieser Probleme sollten Käufer alternative Materialien wie Polypropylen in Betracht ziehen.

Was ist besser: GFK- oder PP-Pool?

Die Wahl zwischen einem GFK-Pool (glasfaserverstärkter Kunststoff) und einem PP-Pool (Polypropylen) hängt von mehreren Faktoren ab. Während GFK-Pools anfangs günstiger erscheinen, können Osmoseprobleme und strukturelle Schäden ihre Lebensdauer verkürzen. Zudem sind GFK-Pools weniger flexibel in der Gestaltung. PP-Pools hingegen sind widerstandsfähig, langlebig, UV-beständig und tolerieren hohe Chlorkonzentrationen, wodurch sie eine bessere Wahl für langlebige Poolprojekte darstellen.

Warum kein GFK-Pool?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein GFK-Pool nicht die beste Wahl ist. Sie sind weniger flexibel in Form und Größe, schwerer zu reparieren und können schädliche Stoffe ins Wasser abgeben. Zudem können Osmose und strukturelle Schäden die Lebensdauer erheblich reduzieren. Daher empfehlen wir alternative Materialien wie Polypropylen.

Was muss ich bei einem GFK-Pool beachten?

Falls Sie sich trotz der Nachteile für einen GFK-Pool entscheiden, sollten Sie auf hohe Qualität und renommierte Hersteller achten. Achten Sie auf Zertifizierungen, eine gute Platzierung des Pools und eine sorgfältige Wartung, um mögliche Probleme zu minimieren.

Sind GFK-Pools Salzwasser geeignet?

Wir raten von der Nutzung eines GFK-Pools mit Salzwasser ab. Die Oberfläche kann mit der Zeit ausbleichen und verfärben, zudem können mikroskopische Schäden entstehen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen. Auch die Wartungs- und Reparaturkosten können höher sein als bei anderen Poolmaterialien.

Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter!
Zum Kontaktformular
Mehrfacher 
Testsieger!